Soziologischer Standpunkt: «Muttertag – mehr als eine kommerzielle Feier?»
Blumen, Dankeskarten und vielleicht noch ein kurzer Besuch: Der Muttertag rückt Mütter in den Mittelpunkt. Doch wie sieht die Rolle der Mutter eigentlich aus? Welche Erwartungen bestehen – und wie wird damit umgegangen?
Der Muttertag: Zusammensein, Aufmerksamkeit schenken – und Kommerz. Doch was wäre, wenn man den Tag als Anlass nimmt, die Erwartungen an Mütter zu hinterfragen? Prof. Dr. Nadine Arnold greift in der Kolumne «Soziologischer Standpunkt» diese Idee auf: Sie lädt dazu ein, über die Rolle der Mutter nachzudenken. Die Mutterschaft wird dabei, laut der Soziologin Carol Vincent, immer mehr als eine Art Karriere verstanden: In wohlhabenden Gesellschaften wie der Schweiz dominiert das Ideal der «intensiven Mutterschaft». Die Mutterschaft als Karriere, mit glücklichen und erfolgreichen Kindern als Ziel – so die Aufgabe aller Mütter. Welche Erwartungen mitfliessen, wie viele Ressourcen es braucht und was passiert, wenn jemand aus dem Raster fällt, werden in der Kolumne aufgezeigt. Zur Kolumne!